Beschreibung
Viele ehemalige Besatzungsmitglieder sind seit Jahrzehnten in Marinekameradschaften organisiert und pflegen Kultur und Traditionen deuschen Soldatentums zur See. Mehrere hundert Teilnehmer aus dem In- und Ausland gingen sechs Tage küstenfern "Vor Anker" um zu feiern. In würdevollem Rahmen wurde eine Feier im Gedenken an die gefallenen Seeleute aller am 1.- und 2. Weltkrieg beteiligter Nationen durchgeführt und ihr Andenken durch das Niederlegen von Kränzen geehrt. Neben dem eindrucksvollen Motiven deutscher und ausländischer Marineverbundenheit und Kameradschaft, sind die Originalfilmaufnahmen aus den Kriegszeiten besonders eindrucksvoll. In spannenden Ausschnnitten werden zahlreiche Einheiten der deutschen Kriegsmarine während ihrer Feindfahrten im Atlantik und der Nord- und Ostsee gezeigt.
Das Leben an Bord von Kriegsschiffen gehörte schon immer zu den härtesten Disziplinen, die sich Menschen je selbst auferlegten. Generationen von Seefahrer wuchsen heran und prägten als "Kameraden zur See" ein aufrechtes und rechtschaffendes Bild von der Deutschen Marine und ihrer Traditionen.