Du benutzt eine Browser-Version, die wir nicht unterstützen. Für eine fehlerfreie Anzeige und Benutzung empfehlen wir dir die aktuelle Version von Firefox, Google Chrome, Safari oder Microsoft Edge.
Informationen
1h 50m
2009
12
Besetzung
Tom Schilling, Götz George, Anna Unterberger
Regie
Urs Odermatt
Genre
Comedy
Drehbuch
George Tabori, Martin Lehwald
Produktionsland
AT, DE, CH
Beschreibung
Im Jahre 1910 reist der junge Hitler (Tom Schilling) aus der tiefsten österreichischen Provinz nach Wien, um als Maler die ganze Welt zu erobern. In einem Männerheim in der Leichengasse mietet er sich ein, um dem großen Tag der Aufnahmeprüfung an der 'Akademie der schönen Künste' entgegenzufiebern. Die schäbige Baracke, die von unzähligen Arbeitern und Landstreichern bevölkert wird, teilt er sich mit zwei Juden: dem windigen Bibelverkäufer Schlomo Herzl (Götz George) und dem Kosher-Koch Lobkowitz (Bernd Birkhahn), der behauptet Gott zu sein - mitunter vollbringt er wirklich Wunder. Der altersweise Schlomo will ein eigenes Buch schreiben: 'Mein Leben' findet hier wenig Anklang, 'Mein Kampf' dafür umso mehr. Auch Adolf Hitler ist begeistert. Der gastfreundliche, menschenliebe Schlomo fühlt sich verantwortlich für den ungestümen Hitler und nimmt sich seiner an. Doch für Hitler, den die 'Akademie der schönen Künste' Tage später bereits zum zweiten Male ablehnt, der seine Talente maßlos überschätzt hat, bricht eine Welt zusammen. Und wieder ist es der gute Schlomo, der dem in seiner Hoffnungslosigkeit den Tod suchenden Hitler in letzter Sekunde zu Hilfe eilt. Das Verhalten des mittellosen, immer aufsässiger werdenden Hitler, der in der Schere zwischen dem eigenen Größenwahn und der bestätigten Talentfreiheit, in Hass und Paranoia versinkt, wird für Schlomo immer unerträglicher. Hitler nutzt Schlomo, der für ihn kocht, wäscht und ihm sogar den Mustache stutzt, schamlos aus und macht ihm obendrein das junge Gretchen abspenstig. Ironischerweise ist es ausgerechnet Schlomo, der Hitler empfiehlt, sein Glück in der Politik zu suchen. Über gewisse Führungsqualitäten verfüge er ja anscheinend. Wenig später findet Hitler Anschluss bei einer radikalen Gruppe, der zum Durchsetzen ihrer ehrgeizigen Ziele jedes Mittel recht ist. Er schiebt sich schließlich an deren Spitze...
Weniger anzeigen

Mehr davon

Von überall genießbar
Aktuell schon im Web, auf iOS, Android, Android TV und dem Fire TV verfügbar. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Verbreitung. Stay tuned!